
== Überlieferung und Autor == === Die Überlieferung === Unter dem Namen Der von Kürenberg sind in der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Sigle: C; entstanden knapp nach 1300) 15 Strophen überliefert; von der etwas älteren ‚Budapester Liederhandschrift‘ (Sigle: Bu; Vizkelety stellte Gemeinsamkeiten im Lautstand mit in den beiden letzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_von_Kürenberg

Der Kürenberger oder Der von Kürenberg, der Älteste der namentlich bekannten Dichter der «donauländischen Liebeslyrik», lebte um die Mitte des 12. Jahrhunderts, vielleicht bei Linz ansässig. Er ist sicher nicht der Verfasser des Nibelungenliedes, obwohl die «Kürenberger-Strophe» metrisch identisch mit der «Nibelungen-Strophe» ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.